Diese kleinen Fehler entlarven fast jede Affäre – sagt ein Paartherapeut

4. Kritik – der Anfang vom Ende?

Bild: LightField Studios / Shutterstock.com

Nicht jede Beziehung endet mit einem Knall – manchmal ist es das langsame emotionale Wegdriften, das unaufhaltsam scheint. Wenn sich ein Partner immer mehr zurückzieht, kaum noch Gespräche stattfinden und die Nähe schwindet, sind das klare Signale. In der Paartherapie spricht man dann vom sogenannten „Mauern“, bei dem einer der beiden sich abschottet und jeglicher Kommunikation aus dem Weg geht.

Ein weiteres Anzeichen ist die Abwehrhaltung: Wird auf Vorwürfe oder Sorgen stets mit Gegenangriffen reagiert, liegt die Verantwortung nie bei einem selbst. Statt Verständnis zeigen beide Seiten dann nur noch Kritik. Dieser Zustand kann auf Dauer jede Beziehung aushöhlen. Wer sich frühzeitig öffnet und seine Gefühle ehrlich teilt, hat deutlich bessere Chancen, den anderen emotional zurückzuholen, bevor die Distanz unüberbrückbar wird.

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.