Diese kleinen Fehler entlarven fast jede Affäre – sagt ein Paartherapeut

5. Verachtung frisst die Beziehung von innen auf

Bild: DimaBerlin / Shutterstock.com

Verachtung ist laut Experten der gefährlichste aller vier Trennungsanzeichen. Sie untergräbt die emotionale Verbindung zwischen zwei Menschen tiefgreifend. Wer den anderen herabsetzt, sich moralisch überlegen fühlt oder ironisch, sarkastisch und abwertend kommuniziert, zerstört langfristig die Basis von Respekt. Augenrollen, spitze Bemerkungen und ein ständiges Gefühl der Missachtung führen häufig zu tiefer Kränkung.

Diese Form der Beziehungsgestaltung ist besonders heimtückisch, da sie oft nicht sofort eskaliert. Sie schleicht sich langsam in den Alltag ein und wird zur Normalität. Paare verlernen, einander auf Augenhöhe zu begegnen. Ist Verachtung einmal etabliert, wirkt sie zerstörerisch. Studien zeigen: Wenn Paare diese Dynamik nicht durchbrechen, stehen die Chancen auf eine Trennung besonders hoch – oft, ohne dass es zu lautstarken Auseinandersetzungen kommt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?

Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.