Diese kleinen Fehler entlarven fast jede Affäre – sagt ein Paartherapeut

7. Mauern als letzter Rückzug

Bild: DimaBerlin / Shutterstock.com

Die dritte Stufe der Beziehungskrise ist die permanente Abwehrhaltung. Wer auf Kritik oder Konflikte nur noch mit Rechtfertigung reagiert, schließt sich gegenüber echter Kommunikation ab. Statt zuzuhören, erklärt man, warum das eigene Verhalten eine Reaktion auf den Partner sei – und macht damit die andere Person zum Schuldigen. Diese Haltung ist zwar ein Schutzmechanismus, verhindert aber Nähe und Verständnis.

Partnerschaftliche Entwicklung wird dadurch unmöglich. Denn wer nicht bereit ist, sein eigenes Verhalten zu reflektieren, bleibt in einer Dauerschleife aus Vorwürfen und Verteidigung gefangen. Gespräche enden nicht mehr in Lösungen, sondern in Abwehr und Stillstand. Paare, die dauerhaft so kommunizieren, verlieren schnell das Gefühl, gemeinsam an etwas zu arbeiten. Das Vertrauen leidet, ebenso wie die emotionale Bindung – ein Rückweg wird zunehmend schwieriger.

Interessant: Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?

Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.