Diese Lebensmittel fördern Gesundheit und Wohlbefinden
11. Spinat – nicht nur besonders eisenhaltig
Bild: nesavinov / Shutterstock.com
Dem Spinat ging jahrelang der Ruf voraus, extrem eisenhaltig zu sein. Wie sich im Laufe der Zeit herausstellte, handelte es sich hierbei um einen Übertragungsfehler. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sich wenig Eisen im Spinat befindet.
Spinat war und ist gesund. Denn auch Betacarotin ist in dem grünen Blattgemüse enthalten. Hieraus bildet sich im Körper Vitamin A, das viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringt.
Um jedoch die Vitamine im Spinat nicht zu zerstören, sollte er schonend gegart werden. So kann Blattspinat auch gedünstet werden, was ein gutes Aroma verspricht und zudem Vitamine und Mineralstoffe schont. Zu langes Kochen dagegen ist nicht empfehlenswert.
Interessant:Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?
Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.