Diese Lebensmittel fördern Gesundheit und Wohlbefinden
6. Knoblauch und seine positive Wirkung
Bild: Marian Weyo / Shutterstock.com
Knoblauch ist gesund. Dies ist allgemein bekannt. Viele Menschen scheuen sich jedoch vor dem Verzehr, da der Geruch der Knolle sehr intensiv ausfällt.
Oft wird im Zusammenhang mit Knoblauch vom natürlichen Antibiotikum gesprochen. Es soll Bakterien und Pilze bekämpfen können. Grund hierfür ist das enthaltene Allicin. Aber auch wenn es um Themen wie Schlaganfall oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen geht, wird dem Knoblauch eine positiv vorbeugende Wirkung zugeschrieben. Die Knolle verdünnt das Blut leicht und senkt außerdem den Blutdruck.
Es spricht also viel dafür und nur eine Sache dagegen, Knoblauch öfter mal in den eigenen Speiseplan zu integrieren. Und das ist sein unangenehmer Geruch.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.