Diese Lebensmittel fördern Gesundheit und Wohlbefinden

8. Kaffee mit seinen positiven Eigenschaften

Bild: amenic181 / Shutterstock.com

Er ist für die Gesundheit besser, als es sein Ruf bisher vermuten lässt: der Kaffee. Zu den beliebtesten Getränken in Deutschland zählend, kann er sich durchaus positiv auf zahlreiche Körperfunktionen auswirken.

Dabei gilt es jedoch, ein bestimmtes Maß einzuhalten. Drei bis vier Tassen täglich sollten nicht überschritten werden. Auf Milch und Zucker möglichst verzichten und den Kaffee schwarz genießen. Dann soll Kaffee Risiken für Krankheiten wie Diabetes, Depressionen, Schlaganfälle und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Passionierte Kaffeetrinker können sich also freuen und brauchen kein schlechtes Gewissen mehr zu haben..

Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel. Schwangere und an Osteoporose erkrankte Frauen sollen den Kaffeekonsum einschränken oder ganz darauf verzichten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.