Diese Lebensmittel sind eigentlich gar nicht so gesund, wie immer behauptet wird
2. Weizenbrot
Bild: Shutterstock / WhiteYura
Die Deutschen sind ausgesprochene Brot-Esser. Doch so gut wie es uns von den Bäckereien angepriesen wird, ist das klassische Weizenbrot nicht. Gesundheitsschädlich ist Weizenbrot zwar nicht, aber es enthält viele leere Kalorien und eine hohe Menge an Zucker, das schnell wieder müde macht und so für Heißhungerattacken sorgt.
Ein traditionelles Weizenbrot hat nicht nur viele leere Kalorien, bietet aber leider keinen Nährwert. Möchte man beim Frühstück aber nicht auf ein leckeres Brot verzichten, sollte man auf ein hochwertiges Vollkornbrot zurückgreifen. Auch Menschen, die unter einer Glutenunverträglichkeit leiden, sollten nicht zu häufig Weizenbrot essen, denn dies führt zu Beschwerden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.