Diese 11 Tipps machen die Küchenarbeit sehr viel einfacher
10. Reife Lebensmittel in einer Papiertüte
Bild: 279photo Studio / Shutterstock.com
Schon oft hat man einen Bündel Früchte mit nach Hause gebracht und dann festgestellt, dass diese noch nicht reif genug für den Verzehr sind. Anstatt zu warten, dass die Früchte von selbst reifen, kann dieser Prozess beschleunigt werden. Die unreifen Früchte werden dazu in eine Papiertüte gelegt und zusammengefaltet.
Der Beutel schließt ein spezielles Gas im Inneren ein. Dadurch reifen die Früchte deutlich schneller als im Freien. Der Inhalt sollte allerdings regelmäßig überprüft werden. Bleiben die Früchte zu lange in der Tüte, werden sie sehr schnell faul. Übrigens produziert ein 15 Jahre alter Baum 700 Säcke Papier. In einem Supermarkt gehen diese allerdings sehr schnell aus.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.