Durchbruch in der Forschung: Wissenschaftler entfernen Down-Syndrom-Chromosom
Die Risiken hinter dem Hype
Image: AI
Trotz aller Euphorie warnen die Forscher vor Off-Target-Effekten, also ungewollten Schnitten in intakten Genen, die zu Krebs oder Fehlfunktionen führen könnten.
Zudem steht die Technologie vor regulatorischen Hürden: Ohne langfristige Daten zu Stabilität und Erblichkeit wird es keine klinische Zulassung geben – die größte Baustelle auf dem Weg vom Labor zur Therapie.
Wie und wann könnte der nächste Meilenstein erreicht werden? Ein Blick in die Zukunft verrät mehr.
Interessant:Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?
Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.