Ein Foto, das bis heute Rätsel aufgibt – Gibt es ein Leben nach dem Tod?

2. Wie die Wissenschaft und Experten darauf reagieren

Bild: IMAGO / Dreamstime

Wenn ungewöhnliche Bilder oder Ereignisse auftauchen, reagieren Wissenschaftler und Fachleute meist mit einer Mischung aus Neugier und Skepsis. Sie suchen nach logischen Erklärungen – etwa technische Ursachen wie Fehler bei der Bildentwicklung oder natürliche Phänomene, die das menschliche Auge täuschen können.

Trotzdem gibt es Fälle, in denen selbst Experten keine eindeutige Antwort finden. Diese Ausnahmen faszinieren und halten das Thema am Leben. Diskussionen darüber, was gesehen wird, reichen von einfachen Erklärungen bis hin zu spekulativen Theorien, die weit über den wissenschaftlichen Rahmen hinausgehen.

Die Frage bleibt: Gibt es mehr als nur das Offensichtliche?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?

Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.