Eine Blutvergiftung erkennen und schnelle Maßnahmen einleiten
11. Wie die Diagnose gestellt wird
Bild: Photographee.eu / Shutterstock.com
Die Diagnose einer Blutvergiftung ist sehr schwierig. Es gibt keinen speziellen Parameter, der auf eine Blutvergiftung hinweist. In Jena forschen Mediziner an einem Schnelltestverfahren, mit dem eine Blutvergiftung frühzeitig erkannt werden soll. Bislang ergibt sich eine Diagnose aus den vorliegenden Befunden. Anzeichen können Symptome wie eine Bewusstseinstrübung, ein sehr niedriger Blutdruck oder eine schnelle Atmung sein.
Auf eine Entzündung können auch bestimmte Blutwerte hinweisen. Hier ist beispielsweise die Anzahl der weißen Blutkörperchen im Blut zu nennen. Diese kann stark erhöht oder zu niedrig sein und weicht somit von der Norm ab. Auffällige Nierenwerte können auch die Folge einer Blutvergiftung sein. Laborwerte zeigen auch wie stark die Organfunktionen oder die Blutgerinnung gestört sind.
Interessant:Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?
Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.