Eine Blutvergiftung erkennen und schnelle Maßnahmen einleiten

1. Die Symptome der Blutvergiftung sind unspezifisch

Bild: Pormezz / Shutterstock.com

Typische Symptome einer Sepsis sind schneller Puls, schnelle Atmung, Fieberschübe, erhöhte Entzündungswerte im Blut, ein zu niedriger Blutdruck, Ganzkörperschmerzen oder Fieberschübe. Da diese Symptome auch bei anderen Krankheiten wie einer Grippe auftreten, ist die Sepsis nicht leicht zu erkennen. In etwa zwölf Prozent der Fälle treten die typischen Symptome erst gar nicht auf.

Gerade bei Männern im gehobenem Alter werden Anzeichen wie Störungen der Organfunktionen, Verwirrtheit und Fieber übersehen oder nicht mit einer Sepsis in Verbindung gebracht. Dadurch geht wertvolle Zeit verloren und die Überlebenschancen des Erkrankten sinken. Desto schneller eine Sepsis erkannt wird, desto schneller können Gegenmaßnahmen in die Wege geleitet werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.