Essen Sie jeden Tag eine Avocado und schauen Sie, was mit Ihrem Körper passiert

8. Der verbesserte Cholesterinspiegel

Bild: IMAGO / YAY Images

Viele Menschen beanstanden den hohen Fettgehalt von Avocados. Dabei sollte hier auf die Art des Fettes geachtet werden. Eine halbe Avocado enthält etwa 10 Gramm pflanzliche Öle und damit gesunde Fette. In einer US-Studie untersuchten Wissenschaftler, inwieweit sich der regelmäßige Verzehr des Superfoods auf Herzerkrankungen und auf Gefäßerkrankungen auswirkt.

Im Ergebnis senkte sich der Cholesterinwert der Probanden in der Kontrollgruppe, die regelmäßig Avocados verzehrten. Das enthaltene Fett in Avocados stärkt demnach das Herz und beeinflusst die Zusammensetzung der Blutfette positiv. Um es kurzzufassen: Avocados sind eine gute Folsäurequelle, eignen sich für Veganer und Vegetarier, sind ein ausgesprochen zuverlässiger Kaliumlieferant und Magnesiumlieferant, sind ballaststoffreich und enthalten viel Beta-Carotin.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.