Europaweiter Vergleich: Diese 20 Länder haben eine höhere Lebenserwartung als Deutschland
6. Malta
Bild: Vladimir Zhoga / Shutterstock.com
Seit dem Jahr 2004 gehört Malta zu der Europäischen Union. Spätestens nach der Einführung des Euros vier Jahre später wurde die Insel immer beliebter — sowohl für Touristen, Auswanderer als auch Pensionäre. Malta ist nicht nur wegen des angenehmen Klimas ein begehrter Ort. Auch die Lebensqualität auf der kleinen Insel im Mittelmeer ist gut.
Dies verdeutlicht auch die hohe durchschnittliche Lebenserwartung bei der Geburt. So wird erwartet, dass neugeborene Jungen aktuell etwa 80,6 Jahre alt werden. Mädchen hingegen sollen 4,2 Jahre älter werden. Das entspricht im Durchschnitt einem Wert von 82,7 Jahren. Auch, wenn die Krankenhäuser teilweise nicht dem deutschen Standard entsprechen ist der Zugang für die Bewohner voll umgänglich vorhanden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?
Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.