Fit in den Herbst: Das sind die 11 gesündesten „Green-Foods“ der Welt!

3. Gesunde „Rosen“ auf dem Tisch

Bild: Katinkah / Shutterstock.com

Haben Sie sich jemals die Frage gestellt, warum Rosenkohl eigentlich so gesund ist? Nun, Rosenkohl enthält viel Vitamin A und C und ist reich an Mineralstoffen wie Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium. Außerdem sind Glukosinolate enthalten, eine Gruppe von sekundären Pflanzenstoffen, die das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen senken.

Rosenkohl gehört wie Brokkoli zur Familie der Kreuzblütler und enthält die gleichen gesundheitsfördernden Pflanzenstoffe. Der Super-Booster enthält auch Kaempferol, ein Antioxidans, das besonders wirksam bei der Vorbeugung von Zellschäden sein kann. Eine Studie ergab, dass Kaempferol vor freien Radikalen schützt, die oxidative Schäden an Zellen verursachen und zu chronischen Erkrankungen beitragen können. Und was gibts heute zum Abendbrot?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.