Fit in den Herbst: Das sind die 11 gesündesten „Green-Foods“ der Welt!

3. Gesunde „Rosen“ auf dem Tisch

Bild: Katinkah / Shutterstock.com

Haben Sie sich jemals die Frage gestellt, warum Rosenkohl eigentlich so gesund ist? Nun, Rosenkohl enthält viel Vitamin A und C und ist reich an Mineralstoffen wie Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium. Außerdem sind Glukosinolate enthalten, eine Gruppe von sekundären Pflanzenstoffen, die das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen senken.

Rosenkohl gehört wie Brokkoli zur Familie der Kreuzblütler und enthält die gleichen gesundheitsfördernden Pflanzenstoffe. Der Super-Booster enthält auch Kaempferol, ein Antioxidans, das besonders wirksam bei der Vorbeugung von Zellschäden sein kann. Eine Studie ergab, dass Kaempferol vor freien Radikalen schützt, die oxidative Schäden an Zellen verursachen und zu chronischen Erkrankungen beitragen können. Und was gibts heute zum Abendbrot?

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.