Frau tot, nachdem sie Nasenspülung verwendet!

2. Erste Symptome – und kein Verdacht auf Lebensgefahr

Bild:Shutterstock/ Lysenko Andrii

Vier Tage nach der letzten Spülung begann die Frau über Fieber, Kopfschmerzen und Verwirrtheit zu klagen. Ihre behandelnden Ärzte vermuteten zunächst eine Entzündung oder Virusinfektion. Der Zustand verschlechterte sich jedoch rapide: Bewusstseinsstörungen, neurologische Ausfälle und schließlich Krampfanfälle traten auf.

Die Ärzte vermuteten eine seltene Erkrankung des zentralen Nervensystems, die sogenannte Primäre Amöben-Meningoenzephalitis (PAM). Doch trotz gezielter Behandlung war keine Besserung in Sicht. Acht Tage später starb die Frau an den Folgen. Erst eine Laboranalyse brachte die erschreckende Wahrheit ans Licht: Der Tod war durch eine „hirnfressende Amöbe“ verursacht worden.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.