Frau tot, nachdem sie Nasenspülung verwendet!

5. Warnzeichen und Schutzmaßnahmen

Buld:Shutterstock/ vimolsiri.s

Mediziner warnen inzwischen eindringlich vor der Nutzung nicht steriler Flüssigkeiten für Nasenspülungen. Besonders aufmerksam sollte man bei Hautveränderungen im Bereich der Nasenöffnung sein – Ausschläge könnten ein erster Hinweis auf eine Infektion sein.

Auch ungewohnt starkes Brennen oder Schleimhautreizungen sind ernst zu nehmen. Experten raten daher dringend, nur abgekochtes oder destilliertes Wasser zu verwenden – und das nicht nur in Risikogebieten. Das Abkochen sollte mindestens fünf Minuten dauern. Solche Schutzmaßnahmen sind simpel und effektiv – und können im Extremfall Leben retten, wie dieser tragische Fall verdeutlicht.

Interessant: Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?

In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.