Gefährliche Gefühle hinter Gittern: Zwei Beamtinnen im Liebes-Drama mit Häftling

1. Ein Häftling, 35 Straftaten – und ein Skandal

Bild: Shutterstock / Danilov1991xxx

Ahmad J. ist kein unbeschriebenes Blatt. Mit 35 Einträgen im Strafregister, darunter Körperverletzung, Entführung, Raub und Bedrohung, gilt er als hochgefährlich. Dass ein solch auffälliger Insasse zwei Beamtinnen so stark emotional binden konnte, schockiert Experten.

Der Fall wirft ein grelles Licht auf das Spannungsfeld zwischen Menschlichkeit und professioneller Distanz im Strafvollzug. Für Ahmad J. könnte der Skandal das Strafmaß erheblich verlängern – oder ihm erneut ungewollte Aufmerksamkeit verschaffen.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.