Gefährliche Warnzeichen auf der Haut – was oft übersehen wird

1. Die unterschätzte Volkskrankheit

Bild: Shutterstock/ Pixel-Shot

Hautkrebs wird vielerorts als eher „weniger gefährlich“ eingeschätzt – ein Irrtum, der Leben kosten kann. Tatsächlich handelt es sich in Deutschland um die häufigste Krebserkrankung. Besonders die weniger aggressiven Formen wie das Basalzellkarzinom oder das Spinaliom treten oft auf. Doch auch sie können ohne Behandlung gefährlich werden.

Alarmierend ist dabei vor allem der deutliche Anstieg bei jungen Menschen. Schuld daran ist nicht nur Sonnenbaden ohne Schutz, sondern auch ein insgesamt unbedachter Umgang mit UV-Strahlung. Hautkrebs ist sichtbar – aber nur, wenn man weiß, wo man hinschauen muss.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.