Gefährliche Warnzeichen auf der Haut – was oft übersehen wird

2. Immer mehr Fälle – und immer früher

Bild: Shutterstock/ Garna Zarina

Besonders der schwarze Hautkrebs, das maligne Melanom, bereitet Experten Sorgen. Die Zahl der Diagnosen hat sich seit den 1970er-Jahren verfünffacht. Auch hier sind zunehmend jüngere Altersgruppen betroffen, was die Notwendigkeit früher Kontrolle unterstreicht.

Viele wissen nicht, dass ein Melanom oft lange unbemerkt bleibt, bevor es sich ausbreitet. Je früher der Tumor entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Doch weil die Symptome anfangs unscheinbar sein können, verlassen sich viele auf ihr Bauchgefühl – anstatt gezielt Frühwarnzeichen zu überprüfen oder regelmäßig zur Hautkontrolle zu gehen.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.