Gefährliche Warnzeichen auf der Haut – was oft übersehen wird

4. Tückische Ekzeme – wenn die Haut nicht heilt

Bild: Shutterstock/ Artmim

Ein erstes, häufig übersehenes Warnsignal betrifft nicht heilende Ekzeme. Dabei handelt es sich um krustige, oft juckende Stellen, die immer wieder aufbrechen. Besonders häufig treten sie im Gesicht, am Kopf oder auf dem Handrücken auf – also an stark lichtexponierten Stellen.

Diese können ein Anzeichen für ein sogenanntes Spinaliom, also weißen Hautkrebs, sein. Dass gerade dort Symptome entstehen, ist kein Zufall: UV-Strahlung ist ein entscheidender Risikofaktor. Wer Ekzeme über Wochen nicht loswird, sollte also nicht nur an eine Hautreizung denken – sondern den Hautarzt einschalten.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.