Gefährlicher Spaß? Warum Ärzte vor Trampolinen warnen

1. Die unterschätzte Gefahr im Garten

Bild: marekuliasz / Shutterstock.com

Trampoline gelten als harmloser Freizeitspaß – doch Unfallstatistiken sprechen eine andere Sprache. Gerade im eigenen Garten wiegen sich viele Eltern in falscher Sicherheit. Dabei fehlt es oft an ausreichender Aufsicht oder sinnvollen Regeln beim Springen. Viele denken: „Was soll schon passieren?“ Doch genau diese Sorglosigkeit führt immer wieder zu Situationen, die im Krankenhaus enden. Ohne klare Regeln und Aufsicht wird das Trampolin schnell zur Gefahrenquelle.

Experten warnen, dass gerade kleinere Kinder besonders gefährdet sind, weil sie in ihrer Körperbeherrschung noch nicht so weit sind. Häufig unterschätzen sie ihre Fähigkeiten, überschätzen ihre Kräfte – oder werden durch andere Kinder versehentlich in gefährliche Situationen gebracht. Unkontrolliertes Springen, zu viele Kinder gleichzeitig oder waghalsige Tricks sind Risikofaktoren, die leicht zu ernsten Verletzungen führen können – oft mit langfristigen Folgen wie Brüchen oder Bänderrissen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.