Gewächshaus auf dem Mond – unsere Zukunft?

13. Vielfältiges Einsatzgebiet

Doch Lindley Johnson bereitet nicht nur auf der Erde jede Menge Sicherheitsmaßnahmen vor, welche einem potentiellen Asteroideneinschlag entgegenwirken sollen. Er beobachtet auch regelmäßig die über 2000 Himmelskörper, welche in unserem Sonnensystem umherschweben.

Ferner untersucht er die kleinen Stücke, welche regelmäßig auf der Erde landen. Diese sind in der Regel ziemlich klein und keine größere Bedrohung. Aber es ist dennoch interessant zu wissen, wo sie herkommen, wo genau sie in den meisten Fällen einschlagen und ob es weitere Einschläge zu erwarten gibt. Denn selbst ein kleiner Meteor könnte zur ernsthaften Bedrohung werden, wenn er auf dem Kopf eines Menschen landen würde.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.