So wurden spezielle Raumschiffe konstruiert, welche im Falle eines bedrohlichen Einschlages ins Weltall geschickt würden, um dem Asteroiden entgegen zu fliegen. Durch einen gezielten Aufprall würde es den Sonden höchstwahrscheinlich gelingen, den Kometen von seiner Rute abzubringen und in eine andere Richtung zu schubsen.
Dieses Projekt befindet sich zurzeit noch in der Übungsphase und ist noch nicht vollständig perfektioniert. Die ersten Versuche sind jedoch bereits vielversprechend und machen Mut, dass unser Planet nicht so schnell von einem riesigen Himmelskörper zerstört wird. Lindley wird seine Mission jedenfalls nicht so schnell aufgeben und mit seinem kompetenten Team von Experten noch weiter daran arbeiten, bis ein vollkommen sicherer Schutz besteht.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.