Glööckler sagt Botox ade: „Ich habe mich selbst nicht mehr erkannt“
5. „Man investiert in sich wie in ein Haus“
Bild: IMAGO / Future Image
Trotz des radikalen Schnitts verteidigt Glööckler weiterhin seine Eingriffe. Schönheit sei für ihn ein Ausdruck von Kunst und Individualität. „Man renoviert doch auch ein Haus regelmäßig“, vergleicht er seinen Körper. Sein Ziel sei nie gewesen, jemand anderem zu ähneln – sondern eine eigene, extravagante Form zu erschaffen.
Die Schönheit sei für ihn ein „Projekt in Bewegung“, sagt er. Allerdings habe der permanente Druck, immer makellos auszusehen, zuletzt seine psychische Gesundheit belastet. Auch die Schmerzen und der Aufwand seien nicht mehr im Verhältnis gestanden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.