In den meisten Fällen klingt eine Influenza innerhalb weniger Tage ab, doch sie birgt das Risiko schwerer Komplikationen. Besonders ältere Menschen, Kinder und Personen mit Vorerkrankungen sind gefährdet. Eine der größten Gefahren ist eine bakterielle Superinfektion, die zu einer Lungenentzündung führen kann. In solchen Fällen wird oft ein Krankenhausaufenthalt erforderlich.
Zusätzlich kann eine Grippe den Kreislauf und das Immunsystem stark belasten, was zu schweren Verläufen führt. In seltenen Fällen kann die Erkrankung sogar lebensbedrohlich werden. Wer anhaltend hohes Fieber, Atemnot oder eine Verschlechterung des Allgemeinzustands bemerkt, sollte unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Eine frühzeitige Behandlung kann schwere Folgen verhindern und den Heilungsprozess unterstützen.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.