Gürtelrose erkennen und richtig behandeln: Was Sie wissen sollten

2. Typische Beschwerden – und warum sie oft unterschätzt werden

Bild: IMAGO / Thales Antonio

Viele Betroffene deuten die ersten Symptome einer Gürtelrose falsch – sie denken an eine Erkältung, Muskelverspannungen oder allgemeine Erschöpfung. Es beginnt häufig mit Fieber, Kopfschmerzen, einem allgemeinen Schwächegefühl und manchmal sogar mit einem leichten Ausschlag oder Kribbeln auf der Haut. Der Ausschlag kann sich rund um den Brustkorb, den Rücken, aber auch im Gesichtsbereich entwickeln.

Das Tückische: Diese Beschwerden sind so unspezifisch, dass viele erst spät ärztliche Hilfe suchen. Dabei ist das Zeitfenster für eine erfolgreiche Behandlung begrenzt. Warum gerade die ersten Stunden so entscheidend sind, erklären wir im nächsten Abschnitt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.