Hautkrebs zurück im Leben von Susanne Klehn – ein Appell zur Wachsamkeit

2. Vorsorge beginnt mit dem eigenen Blick

Bild: IMAGO / emil umdorf

Der Gang zum Hautarzt gehört für viele nicht zur Routine – dabei ist die regelmäßige Hautkontrolle entscheidend, um Gefahren frühzeitig zu erkennen. Ein prüfender Blick auf neue oder sich verändernde Muttermale, Flecken oder Rötungen kann Hinweise auf ernstere Probleme geben.

Besonders gefährlich sind Veränderungen, die jucken, bluten oder wachsen. Neben dem ärztlichen Check ist es hilfreich, selbst den Überblick über die eigene Haut zu behalten – beispielsweise durch monatliche Selbstuntersuchung im Spiegel. Je besser man den eigenen Körper kennt, desto eher fallen Abweichungen auf.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.