Hautkrebs zurück im Leben von Susanne Klehn – ein Appell zur Wachsamkeit

4. Zweite Diagnose: Hautkrebs kehrt zurück

Bild: i_am_klehn / Instagram.com

Im Jahr 2024 trifft Susanne Klehn ein erneuter Schicksalsschlag: Bei ihr wird zum zweiten Mal Hautkrebs diagnostiziert. Es handelt sich diesmal um ein sogenanntes Basalzellkarzinom – eine Form des weißen Hautkrebses, der zwar selten metastasiert, aber lokal sehr aggressiv wachsen kann. Entdeckt wurde der Tumor in ihrem Gesicht, einer besonders empfindlichen Region.

Der Tumor konnte zwar operativ entfernt werden, doch Klehn warnt ihre Follower eindringlich: „Untersucht eure Haut regelmäßig – es kann jeden treffen.“ Besonders tückisch sei, dass viele diese Art von Krebs nicht ernst nehmen, weil er vermeintlich „harmlos“ wirkt. Trotz allem zeigt sich Klehn stark – sie bleibt optimistisch und möchte das Bewusstsein für Hautkrebsvorsorge weiter schärfen.

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.