Heimliche Rückkehr einer alten Krankheit?

6. Gesundheitsämter und Praxen sollen wachsam sein

Bild: Shutterstock / raker

Das RKI fordert gezielt medizinisches Fachpersonal und Gesundheitsbehörden auf, sensibler für Diphtherie-Fälle zu werden. Positive Nachweise müssen schnell gemeldet werden, um mögliche Ausbrüche einzudämmen. Auch bei untypischen Krankheitsverläufen sollte der Verdacht auf Diphtherie in Betracht gezogen werden.

Die Erkrankung ist meldepflichtig – dennoch könnten Fälle in der Vergangenheit übersehen worden sein. Mit besserer Aufklärung, Diagnostik und Impfkampagnen soll die Ausbreitung möglichst früh gestoppt werden.

Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.