Heimliche Rückkehr einer alten Krankheit?

6. Gesundheitsämter und Praxen sollen wachsam sein

Bild: Shutterstock / raker

Das RKI fordert gezielt medizinisches Fachpersonal und Gesundheitsbehörden auf, sensibler für Diphtherie-Fälle zu werden. Positive Nachweise müssen schnell gemeldet werden, um mögliche Ausbrüche einzudämmen. Auch bei untypischen Krankheitsverläufen sollte der Verdacht auf Diphtherie in Betracht gezogen werden.

Die Erkrankung ist meldepflichtig – dennoch könnten Fälle in der Vergangenheit übersehen worden sein. Mit besserer Aufklärung, Diagnostik und Impfkampagnen soll die Ausbreitung möglichst früh gestoppt werden.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.