Adriana war erst in der 9. Schwangerschaftswoche, als sie mit starken Kopfschmerzen die Notaufnahme einer Klinik in Georgia aufsuchte. Statt gründlich untersucht zu werden, erhielt sie lediglich ein Rezept für Medikamente. Weder ein CT noch weiterführende Diagnostik wurden veranlasst – eine Entscheidung mit fatalen Folgen. Nur einen Tag später erlitt die junge Mutter eine Hirnblutung, ausgelöst durch mehrere Blutgerinnsel, und wurde erneut in die Klinik eingeliefert. Dieses Mal jedoch zu spät: Die Ärzte konnten nur noch ihren Hirntod feststellen.
Die verpasste Diagnose hat verheerende Konsequenzen. Für ihre Familie stellt sich seitdem immer wieder die Frage, ob ein früheres Eingreifen Adrianas Leben hätte retten können. Die Vorstellung, dass vielleicht alles anders hätte laufen können, schmerzt. Der Gedanke lässt ihre Angehörigen nicht mehr los – und macht den Verlust umso schwerer zu ertragen.
Interessant:Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?
Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.