Hirntot, aber nicht tot: Der tragische Fall Adriana Smith

6. Geburt trotz Unsicherheit?

Bild: KAMPUS / Shutterstock.com

Die Klinik plant, Adriana bis zur 32. Schwangerschaftswoche künstlich am Leben zu erhalten. Doch selbst die behandelnden Ärzte sind sich unsicher, ob die Schwangerschaft tatsächlich erfolgreich beendet werden kann. Die Risiken sind hoch: Der Zustand der Mutter ist irreversibel, das ungeborene Kind ist medizinisch gesehen einem enormen Entwicklungsrisiko ausgesetzt.

Für die Familie ist dieser Zustand nicht nur unverständlich, sondern auch unmenschlich. Niemand weiß, wie es weitergehen wird. Jeden Tag müssen sie mit der Angst leben, dass alles umsonst sein könnte – dass nach Monaten des Wartens kein gesundes Baby geboren wird. Die Vorstellung, dass Adriana als leblose Hülle funktioniert, um möglicherweise ein Kind zur Welt zu bringen, zerreißt die Angehörigen innerlich.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.