Was die Situation zusätzlich kompliziert macht: Juristisch ist gar nicht eindeutig, ob die Klinik tatsächlich gezwungen ist, so zu handeln. Einige Rechtsexpertinnen und -experten weisen darauf hin, dass das geltende Abtreibungsgesetz in Georgia gar nicht für Fälle wie diesen ausgelegt sei. Adriana ist medizinisch tot – damit enden laut manchen Juristen auch die Regelungen zum Schutz des Fötus.
Doch statt auf Rechtsklarheit setzt die Klinik auf Vorsicht – und ignoriert dabei den emotionalen Ausnahmezustand der Familie. Adrianas Mutter ist überzeugt: Wäre ihre Tochter offiziell ein „Notfall“, wäre ein Abbruch möglich. Doch in dieser Grauzone bleibt alles offen. Das Leid der Familie wird durch diese rechtliche Ungewissheit nur noch größer – und jede Entscheidung zur Qual.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.