Was die Situation zusätzlich kompliziert macht: Juristisch ist gar nicht eindeutig, ob die Klinik tatsächlich gezwungen ist, so zu handeln. Einige Rechtsexpertinnen und -experten weisen darauf hin, dass das geltende Abtreibungsgesetz in Georgia gar nicht für Fälle wie diesen ausgelegt sei. Adriana ist medizinisch tot – damit enden laut manchen Juristen auch die Regelungen zum Schutz des Fötus.
Doch statt auf Rechtsklarheit setzt die Klinik auf Vorsicht – und ignoriert dabei den emotionalen Ausnahmezustand der Familie. Adrianas Mutter ist überzeugt: Wäre ihre Tochter offiziell ein „Notfall“, wäre ein Abbruch möglich. Doch in dieser Grauzone bleibt alles offen. Das Leid der Familie wird durch diese rechtliche Ungewissheit nur noch größer – und jede Entscheidung zur Qual.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.