Hunde treffen auf Kleinkinder: Eine Freundschaft fürs Leben entsteht
6. Manchmal doch etwas zu ungestüm
Bild: Alina Shirova / Shutterstock.com
Selbstverständlich sollten Baby und Hund in den ersten Tagen und auch darüber hinaus nie allzu lange allein gelassen werden. Ein Hund ersetzt die Aufsichtspflicht seines Herrschens nämlich keineswegs.
Manchmal sind gerade junge Hunde etwas zu ungestüm und überhäufen das Baby gerne mit „Küsschen“ und das Schlafen kommt daher zu kurz. Daher sind klare Grenzen zu setzen, nie eine schlechte Idee. Wer das von Anfang an praktiziert, wird mit einem gehorsamen Hund belohnt, der gut auf das Baby aufpasst und weiß, was er darf und was tabu ist.
So gestaltet sich der Alltag für alle stressfreier.
Interessant:Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?
Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.