Hunde treffen auf Kleinkinder: Eine Freundschaft fürs Leben entsteht

8. Haben Sie Vertrauen

Bild: pyrozhenka / Shutterstock.com

Ein großer Hund und ein winziges Baby – da wird so manch einer schon mal nervös. Doch als Besitzer kennt man seinen Hund am besten und kann ihm vertrauen.

Auch wenn die Fellnase sehr groß und oftmals auch ein bisschen tollpatschig ist, können sie durchaus den Unterschied zwischen Erwachsenen und Kleinkindern einordnen.
Hund sind von Natur aus daher zu Babys besonders zart und vorsichtig und würden niemals so wild mit ihm toben, wie sie es mit Erwachsenen tun.

Gemeinsames Kuscheln und Einschlafen sind kein Problem.
Gern wird der Hund als Einschlafhilfe herhalten und diese Postion so lange halten, wie das Baby möchte. Ein Hundekörbchen im Kinderzimmer ist daher keine Seltenheit.

Interessant: Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?

Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.