Für Gruber war es selbstverständlich, jede sich bietende Gelegenheit zu nutzen. Sie sagt, sie habe „fast nie Projekte abgesagt“, weil sie sich als junge Frau „alles zumutete, was ging“. Ihr Arbeitseifer sei ein zentraler Bestandteil ihres Erfolgs gewesen. Dieses Maß an Einsatzbereitschaft vermisse sie heute häufig bei der jungen Generation.
Sie wünscht sich mehr Leidenschaft und Ehrgeiz, auch wenn sie die neuen Werte wie Selbstfürsorge und Balance nicht grundsätzlich verurteilt. Dennoch ist ihr der Kontrast zu früher deutlich: Damals sei weniger gejammert worden, sagt sie sinngemäß, und Herausforderungen hätten eher angespornt als abgeschreckt.
Interessant:Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?
Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.