Infektionskrankheit Bandwurm: 11 Symptome, Verlauf und Behandlung bei Fuchsbandwurm & Co.
7. Schwere Krankheitsverläufe können auftreten
Bild: Monkey Business Images / Shutterstock.com
Zum anderen können die Finnen im Körper allerdings schwere Komplikationen verursachen. Eine Zystiterkose kann in manchen Fällen entstehen. Dabei werden sogenannte Finnenbläschen im Körper gebildet. Diese Bläschen sind mit Flüssigkeit gefüllt, in denen sich die Larven in einem Zwischenstadium der Entwicklung befinden. Solche Finnenbläschen bilden sich häufig an der Skelettmuskulatur, dem Auge oder sogar im Bereich des zentralen Nervensystems.
Eine weitere Krankheit, die der Schweinebandwurm verursachen kann, ist die Trichinose. Die Finnen wandern bei einer Trichinose vor allem in die Muskelzellen und bilden hier Zysten. Das sind Hohlräume, die sich mit Blut oder Flüssigkeit aus dem Gewebe füllen können. Symptome bei einer Trichinose sind Fieber, Erbrechen und Durchfall.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?
Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.