Infektionskrankheit Bandwurm: 11 Symptome, Verlauf und Behandlung bei Fuchsbandwurm & Co.
7. Schwere Krankheitsverläufe können auftreten
Bild: Monkey Business Images / Shutterstock.com
Zum anderen können die Finnen im Körper allerdings schwere Komplikationen verursachen. Eine Zystiterkose kann in manchen Fällen entstehen. Dabei werden sogenannte Finnenbläschen im Körper gebildet. Diese Bläschen sind mit Flüssigkeit gefüllt, in denen sich die Larven in einem Zwischenstadium der Entwicklung befinden. Solche Finnenbläschen bilden sich häufig an der Skelettmuskulatur, dem Auge oder sogar im Bereich des zentralen Nervensystems.
Eine weitere Krankheit, die der Schweinebandwurm verursachen kann, ist die Trichinose. Die Finnen wandern bei einer Trichinose vor allem in die Muskelzellen und bilden hier Zysten. Das sind Hohlräume, die sich mit Blut oder Flüssigkeit aus dem Gewebe füllen können. Symptome bei einer Trichinose sind Fieber, Erbrechen und Durchfall.
Interessant:Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?
Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.