Juni 2025: Rekordhitze in Westeuropa – Ein Blick auf die Zahlen

3. Temperaturdaten und historische Vergleiche

Bild: IMAGO / snapshot

Die Daten zeigen klar: Im Juni 2025 lag die Durchschnittstemperatur in Westeuropa etwa 3 bis 4 Grad Celsius über dem langjährigen Mittel, ein Anstieg, der die Werte der letzten Jahre deutlich übertraf. Zum Vergleich: Der Juni 2024 war etwa 2,5 Grad wärmer als der Durchschnitt, und 2023 etwa 2 Grad.

Darüber hinaus traten im Juni 2025 zwei ausgeprägte Hitzewellen auf, was die Belastung für Mensch und Umwelt erheblich steigerte. Diese Entwicklung ist ein deutliches Zeichen für eine beschleunigte Klimaveränderung. Experten betonen die dringende Notwendigkeit, sich besser auf solche extremen Temperaturen vorzubereiten.

Doch erst im nächsten Abschnitt wird das wahre Ausmaß des Junis 2025 offenbart.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.