Juni 2025: Rekordhitze in Westeuropa – Ein Blick auf die Zahlen

4. Juni 2025 – Der neue Hitzerekord

Bild: IMAGO / Rene Traut

Laut dem EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus ist der Juni 2025 der heißeste jemals in Westeuropa gemessene Juni. In mehreren Regionen wurden Höchsttemperaturen von über 40 Grad Celsius registriert, was bisher selten erreicht wurde. Weltweit war der Juni 2025 der drittwärmste Juni, knapp hinter den Rekorden von 2024 und 2023.

Diese Zahlen zeigen eindrücklich, wie stark sich das Klima innerhalb kurzer Zeit verändert hat. Die Rekordhitze hat weitreichende Folgen für Umwelt, Gesundheit und Infrastruktur. Dieses Ereignis verdeutlicht, dass wir uns auf eine Zunahme von solchen extremen Hitzemonaten einstellen müssen – mit allen damit verbundenen Herausforderungen.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.