Kennen Sie die 10 häufigsten Lebensmittelallergien in Deutschland?
2. Lactose
Bild: Albina Glisic / Shutterstock.com
Wenn Sie ein Glas Milch trinken oder einen ganzen Becher Joghurt essen und danach Bauchschmerzen verspüren, könnten Sie gegen Lactose, oder auch Milchzucker, intolerant sein. Dann fehlt Ihnen ganz oder teilweise das Enzym Lactase, welches benötigt wird, um den Milchzucker zu verarbeiten.
Erstaunlichen 80 Prozent der erwachsenen Bevölkerung fehlt dieses Enzym. Doch wenn man etwas weiter in die Geschichte der Menschheit zurückschaut, ist das gar nicht so verwunderlich. Denn wir haben in der Urzeit lediglich als kleine Babys Muttermilch getrunken und anschließend verkümmerte das Enzym, weil es einfach nicht mehr benötigt wurde. Erst viel später begannen die Menschen, Kühe zu halten und auch als Erwachsene noch deren Milch zu trinken; unsere Körper haben sich aber eben nur bedingt daran angepasst.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?
Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.