Klare Kante am Eingang: Warum dieses Schild für Aufsehen sorgt
6. Keine Taktik – sondern Überzeugung
Bild: IMAGO / Future Image
Für manche mag das Schild ein cleverer Marketingtrick sein – doch für Robert Dahl ist es das Gegenteil. Er weiß, dass es Kunden kosten kann – und nimmt das in Kauf. Denn für ihn ist Haltung wichtiger als Umsatz. Gerade in Ostdeutschland, wo politische Spannungen oft besonders deutlich spürbar sind, will er ein klares Zeichen setzen.
Dahl sagt offen: „Ich will, dass unsere Mitarbeitenden wissen, dass ich auf ihrer Seite bin.“ Damit richtet sich die Botschaft nicht nur an potenzielle Fremdenfeinde – sondern auch an die eigene Belegschaft. Das Schild ist ein tägliches Bekenntnis – nicht zu einer Meinung, sondern zu menschlichem Respekt.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.