Viele Betroffene leiden neben verstärktem Husten auch an Atem- bzw. Luftnot. Allerdings wird dieses Symptom nicht durch den Tumor verursacht, der auf Atemwege und Gefäße drückt, sondern durch eine sogenannte pulmonale Hypertonie verursacht. Diese Fachbezeichnung steht für den Lungenhochdruck, also den Anstieg des Blutdrucks im Lungenkreislauf sowie meist auch den Anstieg des Gefäßwiderstandes in den Lungenarterien. Der Stau, der sich dadurch ergibt, hat eine Erweiterung der Pulmonal-Arterien zu Folge, die das Blut vom rechten Herzen in die Lunge pumpt.
Symptome für einen Lungenhochdruck stellen Kurzatmigkeit, Leistungsschwäche und eine verminderte körperliche Belastbarkeit dar. Diese können ganz und gar in den schlimmsten Fällen bis zur Ohnmacht auftreten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.