13 Fakten über Lungenkrebs

2. Atemnot

Bild: Image Point Fr / Shutterstock.com

Viele Betroffene leiden neben verstärktem Husten auch an Atem- bzw. Luftnot. Allerdings wird dieses Symptom nicht durch den Tumor verursacht, der auf Atemwege und Gefäße drückt, sondern durch eine sogenannte pulmonale Hypertonie verursacht. Diese Fachbezeichnung steht für den Lungenhochdruck, also den Anstieg des Blutdrucks im Lungenkreislauf sowie meist auch den Anstieg des Gefäßwiderstandes in den Lungenarterien. Der Stau, der sich dadurch ergibt, hat eine Erweiterung der Pulmonal-Arterien zu Folge, die das Blut vom rechten Herzen in die Lunge pumpt.

Symptome für einen Lungenhochdruck stellen Kurzatmigkeit, Leistungsschwäche und eine verminderte körperliche Belastbarkeit dar. Diese können ganz und gar in den schlimmsten Fällen bis zur Ohnmacht auftreten.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.