McDonald’s nimmt McPlant heimlich aus dem Sortiment

1. Neue Kunden, neue Erwartungen

Bild: IMAGO / Ralph Peters

Der Druck auf globale Marken wie McDonald’s steigt. Immer mehr Gäste wünschen sich bewusste Alternativen, weniger Fleisch, mehr Nachhaltigkeit – und vor allem: Vielfalt. Vor allem in Europa reagieren Konsumenten zunehmend sensibel auf das, was auf ihrem Teller landet. Das bedeutet: Klassiker allein reichen nicht mehr.

Um attraktiv zu bleiben, müssen Fast-Food-Ketten heute mehr bieten – für Vegetarier, Flexitarier und alle, die einfach mal etwas Neues probieren wollen. In diesem Umfeld testet McDonald’s regelmäßig neue Produkte – und nicht alles davon bleibt langfristig bestehen. Es gibt ein Produkt, das genau diesem Wunsch entsprach – aber plötzlich fehlt.

Warum sind manche Ideen nicht von Dauer?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.