Clemens Fuest verweist auf einen weiteren Punkt: Die derzeitige Wirtschaft sei ausgelastet, und der Arbeitskräftemangel mache es schwer, zusätzliche Nachfrage zu bedienen. Deshalb sei es sinnvoller, das Arbeitsangebot insgesamt zu erhöhen, statt allein auf mehr Arbeitszeit zu setzen.
Dazu könne auch die Streichung eines Feiertags beitragen, um mehr Kapazität zu schaffen – vor allem in Bereichen, in denen hoher Personalbedarf besteht. Gleichzeitig mahnt er, dass dieser Schritt nur Teil eines größeren Pakets sein könne. Ohne Bürokratieabbau, Fachkräftezuwanderung und gezielte Förderung reiche ein einzelner zusätzlicher Arbeitstag nicht aus, um nachhaltige Effekte zu erzielen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.