Mit 25 an Darmkrebs: Was Ellie Wilcock erlebt hat – und was wir daraus lernen können

3. Der Weg zur Diagnose – Warnzeichen übersehen

Bild: elliewilcock0 / Tiktok

Als Ellie erste Beschwerden hatte, dachte sie an Stress, Ernährung oder einen empfindlichen Magen. Sie litt unter Bauchschmerzen, die meist auf einer Seite auftraten, sowie unter Schwellungen, die kamen und gingen. Auch Verdauungsprobleme begleiteten sie immer wieder – ein Wechsel zwischen Durchfall und Verstopfung, der irgendwann zur Normalität wurde.

Dennoch zog sie nicht sofort einen Arzt zurate. Erst als die Beschwerden intensiver wurden und sie kaum noch Kraft hatte, suchte sie Hilfe. Die Diagnose: Darmkrebs im vierten Stadium. Ellie hatte wichtige Warnzeichen lange ignoriert. Welche konkreten Symptome hätte sie ernster nehmen müssen – und sollten auch andere kennen?

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.