Mit 25 an Darmkrebs: Was Ellie Wilcock erlebt hat – und was wir daraus lernen können
5. Wenn junge Menschen immer häufiger betroffen sind
Bild: IMAGO / imagebroker
In den letzten Jahren hat sich ein besorgniserregender Trend abgezeichnet: Immer mehr Menschen unter 50 erkranken an Darmkrebs. Die genauen Gründe sind noch nicht abschließend erforscht. Mediziner vermuten einen Zusammenhang mit ungesunder Ernährung, Bewegungsmangel, Stress und anderen Lebensstilfaktoren.
Auch genetische Komponenten könnten eine Rolle spielen. Das Problem: Da junge Menschen nicht zur typischen Risikogruppe zählen, wird bei ihnen oft zu spät diagnostiziert. Der Fall von Ellie Wilcock steht exemplarisch für viele andere. Umso wichtiger ist es, frühzeitig Sensibilität für das Thema zu schaffen. Doch was kann man tun, um sich frühzeitig zu schützen – und wie sieht Vorsorge aus?
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.