Mit diesen 17 Tipps senken Sie ihren Blutdruck ohne Medikamente
4. Lernen Sie, mit Stress umzugehen
Bild: Song_about_summer / Shutterstock.com
Zu den größten Risikofaktoren für Bluthochdruck zählt der Stress, also die körperliche Reaktion auf eine Belastung. Stress ist eigentlich ein von der Natur gewünschter Effekt, der bei einer Bedrohung auftritt. Doch noch heute lässt sich Stress in der Familie, dem Job oder dem Sport häufig nicht vermeiden. Deshalb ist es besonders wichtig zu lernen, damit richtig umzugehen.
Stressmanagement ist ein bedeutender Faktor in der Behandlung von Bluthochdruck. Planen Sie immer wieder Pausen zur Erholung ein, in denen Sie abschalten können. Betrachten Sie Situationen auch mal objektiv aus der Vogelperspektive anstatt immer nur subjektiv. Lernen Sie Entspannungstechniken oder versuchen Sie, unnötige Stressursachen anzupacken.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.