Mit diesen 17 Tipps senken Sie ihren Blutdruck ohne Medikamente
15. Verwenden Sie mehr Knoblauch
Bild: meaofoto / Shutterstock.com
Im Jahr 1989 wurde Knoblauch zur Arzneipflanze des Jahres in Deutschland gewählt. Auf der ganzen Welt sind die Zehen als Gewürz bzw. Gemüse bekannt und finden in vielen Gerichten Anwendung. Aber auch in der Heilkunde ist der Knoblauch gerne gesehen. So wirkt er antibakteriell und kann vorbeugend gegen arteriosklerotische Gefäßveränderungen wirken.
Doch auch gegen Bluthochdruck wird Knoblauch eingesetzt. Die enthaltene Schwefelverbindung Allicin wird dafür verantwortlich gemacht. In einigen Studien wurde bereits ein blutdrucksenkender Effekt von Knoblauch nachgewiesen, doch eine Konsens-Meinung besteht dazu noch nicht. Um einen potentiellen Effekt zu erzielen, müssen sie den Knoblauch auf jeden Fall zerkleinern und roh verzehren.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.