Mit diesen 17 Tipps senken Sie ihren Blutdruck ohne Medikamente

15. Verwenden Sie mehr Knoblauch

Bild: meaofoto / Shutterstock.com

Im Jahr 1989 wurde Knoblauch zur Arzneipflanze des Jahres in Deutschland gewählt. Auf der ganzen Welt sind die Zehen als Gewürz bzw. Gemüse bekannt und finden in vielen Gerichten Anwendung. Aber auch in der Heilkunde ist der Knoblauch gerne gesehen. So wirkt er antibakteriell und kann vorbeugend gegen arteriosklerotische Gefäßveränderungen wirken.

Doch auch gegen Bluthochdruck wird Knoblauch eingesetzt. Die enthaltene Schwefelverbindung Allicin wird dafür verantwortlich gemacht. In einigen Studien wurde bereits ein blutdrucksenkender Effekt von Knoblauch nachgewiesen, doch eine Konsens-Meinung besteht dazu noch nicht. Um einen potentiellen Effekt zu erzielen, müssen sie den Knoblauch auf jeden Fall zerkleinern und roh verzehren.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.