Mord in der Sickergrube – 42 Jahre später melden sich Zeugen

6. Ein brutales Verbrechen mit offenen Fragen

Bild: ZDF / Kripo Bochum

Die Grausamkeit des Verbrechens schockiert noch immer. Gefesselt, misshandelt, möglicherweise bei Bewusstsein in eine Grube geworfen – das Motiv bleibt bis heute unklar. War es Hass? Eifersucht? Oder etwas anderes? Der Fall hat Spuren hinterlassen – bei der Familie und bei den Ermittlern.

Auch nach Jahrzehnten beschäftigt er die Menschen. Dass jetzt neue Bewegung hineinkommt, weckt Hoffnung – aber auch die Erinnerung an eine dunkle Tat. Viele hoffen nun auf Aufklärung, Gerechtigkeit und späte Antworten.
Diese neuen Entwicklungen geben der Polizei berechtigte Hoffnung, den Fall doch noch aufklären zu können. Diese neuen Entwicklungen geben der Polizei berechtigte Hoffnung, den Fall doch noch aufklären zu können. Diese neuen Entwicklungen geben der Polizei berechtigte Hoffnung, den Fall doch noch aufklären zu können.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?

Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.