Motiv Natur – inspirierend, atemberaubend wie auch kritisch
9. Geschwisterliebe
Bild: Abeselom Zerit / Shutterstock.com
Bis zu einem Alter von zwei oder drei Jahren bleiben junge Löwen in ihrer Gruppe. Dort lernen sie für ihr Leben. Erreichen die jungen Löwen ihre Geschlechtsreife, ist es für diese Zeit zu gehen. Der Chef des Rudels verdrängt den Nachwuchs.
Die kleinen Löwen sind dann Nomaden und bilden eine Art Koalition zusammen. Die Bindung zwischen den jungen Löwen ist stark. Zu einer Trennung der Löwen kommt es allerdings selten, denn sie sind beide gleich dominant. In diesem Fall zieht jeder Löwe seine eigenen Wege. Einige Brüder sind ein Leben lang unzertrennlich, wie diese schöne Aufnahme zeigt.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.